© 2024 Astra.si. Alle Rechte vorbehalten.
"Für die nächste Generation"
EINFÜHRUNG IN DEN BEGRIFF DER FUNKTION
In der mathematischen Theorie stellt eine Funktion eine Vereinigung zwischen zwei Mengen dar, bei der jedem Wert in der ersten Menge genau ein Wert in der zweiten Menge zugeordnet ist. Diese Beziehung wird oft als f : A → B bezeichnet, wobei A der Definitionsbereich und B der Wertevorrat ist. Die grundlegende Eigenschaft einer Funktion ist ihre Eindeutigkeit, was bedeutet, dass es für jedes Element x im Definitionsbereich genau ein f(x) im Wertevorrat gibt.
NOTATION UND SCHREIBWEISE
Eine Funktion wird in der Regel mit einem Buchstaben bezeichnet, z. B. f, und als f(x) geschrieben. In diesem Ausdruck steht x für den Eingangswert oder die unabhängige Variable und f(x) für den Ausgangswert oder die abhängige Variable. Oft wird eine Funktion durch ein Präfix angegeben, zum Beispiel:
f(x) = 2x + 3
Das bedeutet, dass wir zu jedem Eingangswert x 3 addieren und das Ergebnis mit 2 multiplizieren.
EIGENSCHAFTEN VON FUNKTIONEN
Zu den grundlegenden Eigenschaften von Funktionen gehören:
ARTEN VON FUNKTIONEN
Es gibt mehrere Arten von Funktionen, die nach ihrer Vorschrift und ihrem Graphen unterschieden werden:
SCHLUSSFOLGERUNG
Das Verständnis der grundlegenden Eigenschaften und Arten von Funktionen ist für das weitere Studium der Mathematik unerlässlich. Funktionen bieten einen grundlegenden Rahmen für die Beschreibung verschiedener Phänomene, ermöglichen die Analyse von Veränderungen und bilden die Basis für viele mathematische Methoden.