© 2024 Astra.si. Alle Rechte vorbehalten.
"Für die nächste Generation"
Die Extrema einer Funktion sind die Punkte auf dem Graphen der Funktion, an denen die Funktion ihre lokalen Maxima oder Minima erreicht. Mit anderen Worten, es handelt sich um die Punkte, an denen die Funktion in ihrer unmittelbaren Umgebung am höchsten oder am niedrigsten ist.
Die Extrema einer Funktion lassen sich mit Hilfe von Ableitungen finden. Wenn die Ableitung einer Funktion f(x) im Punkt x = a gleich Null ist und sich das Vorzeichen der Ableitung beim Durchgang durch diesen Punkt ändert, dann ist der Punkt x = a ein Extremum der Funktion.
Nehmen wir die Funktion f(x) = x³ - 3x² + 2.